Äpfel - das ganze Jahr über ein gesunder Genuss!
Der Apfel ist das Lieblingsobst Nr. 1 in Deutschland. Und das nicht ohne Grund: Egal, ob Sie süß oder säuerlich bevorzugen, jeder Apfel enthält über 30 Vitamine und Mineralien und hat gleichzeitig wenig Kalorien.
Die Vielfalt der Rezepte mit Äpfeln ist beinahe grenzenlos, es gibt passende Gerichte für jede Jahreszeit. Unsere Äpfel schmecken roh oder gekocht, als Apfelsaft, -kuchen oder -marmelade und natürlich auch im Winter, z.B. als wärmender Apfelpunsch.
Bei uns bekommen Sie 56 verschiedene Apfelsorten - sicher finden auch Sie auf unserem Hof Ihren Lieblingsapfel.
Alte Sorten (besonders für Allergiker geeignet):
Boskoop, Goldparmäne, Grafensteiner, Winterrambur, Sternrenette, Klarapfel usw.
Neue Sorten:
Mairac, Jonagold, Gerlinde, Gala, Topaz, Idared, Julia usw.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Ab Ende Juli beginnen wir mit der Apfelernte.
Folgende Frühäpfel können sie bei uns am Hofladen kaufen:
Herbstäpfel, sind Äpfel die im Herbst reifen und sich schon gut enlagern lassen. Folgende Sorten können Sie bei uns am Hofladen vorfinden:
Winter - und Lageräpfel
Ontario
Beschreibung: mild, fest, feinzellig, sehr saftig, hervortretende säure, reich an Vitamin C,
gut geeignet für Diabetiker, Tafelapfel;
Reifezeit: Oktober bis März
Rezept Apfel–Weintorte
Teig:
250 g Mehl, 250 g Zucker, 125 g Butter, ½ Backpulver,
1 Vanillezucker;
Füllung:
8 – 10 Säuerliche Äpfel, 150 g Zucker,
2 päck. Puddingpulver Vanille, 1 päck. Vanillezucker,
¾ l Weißwein;
Creme:
2 Becher Sahne, 2 päck. Vanillezucker,
½ päck. Sofortgelatine, Eierlikör;
Zubereitung:
Mürbteig herstellen, Sprinform dünn belegen und Rand gut hochziehen.
Äpfel schälen, feine Schnipsel machen und in einen Kochtopf geben.
Puddingpulver mit etwas Wein anrühren. Den restlichen Wein mit allen übrigen Zutaten zu den Äpfeln geben und aufkochen lassen.
Nun die angerührte Puddingmasse dazugeben und kurz aufkochen.
Die Masse in die vorbereitete Springform geben und bei ca 175 Grad 1 Stunde backen. Den Kuchen gut über Nacht auskühlen lassen.
Die Sahne schlagen mit Vanillezucker und mit Sofortgelatine verfeinern.
Etwas Sahne beiseite geben und in einen Spritzbeutel geben.
Restliche Sahne auf den Kuchen streichen, mit der Spritztülle schöne Tupfen um den Kuchen spritzen, die Mitte des Kuchens mit Eierlikör bestreichen und beliebig mit Schokostreusel oder Äpfeln verzieren.